Liebe Kunden der Mosterei des OGV Adelshofen,

 

die diesjährige Mostsaison beginnt am Samstag, den 23.8.2025.

 

Ab sofort ist eine Online-Reservierung Ihres gewünschten Mosttermins unter folgendem Link möglich (nur Äpfel und Birnen, Quitten ausschließlich telefonisch!):

http://www.etermin.net/OGVAdelshofen

Das Terminangebot wird je nach Nachfrage laufend aktualisiert. Bitte also gerne öfter unter obigem Link nachschaun, wenn Sie keinen Termin am gewünschten Tag oder in der gewünschten Woche bekommen haben. Wir stellen bei komplett ausgebuchten Mosttagen nach Möglichkeit weitere Tage in der selben Woche ein.

 

Nach Aufnahme aller benötigen Daten und erfolgreicher Buchung erhalten Sie per e-mail eine Bestätigung über Ihren Termin.

Wir können online nur Mosttermine für Äpfel und Birnen bis 450 kg vergeben. Für größere Mengen oder Quitten rufen Sie uns bitte unter unten stehender Telefonnummer an.

 

Zusätzlich zu den Online-Terminen können weitere Termine telefonisch ab 15.8.2025 unter der Tel.-Nr. 0175/4583709 zu folgenden Zeiten reserviert werden:

Mittwoch bis Freitag von 9-12 Uhr und von 17-19 Uhr.

 

Bitte geben Sie Ihre Mengen so genau wie möglich an und bringen Sie zum Mosttermin auch nur die gebuchte Menge Obst mit! Zu viel mitgebrachtes Obst stört den reibungslosen Ablauf am Mosttag, bringt unseren Zeitplan durcheinander und sorgt für lange Wartezeiten der nachfolgenden Kunden. Gegebenenfalls können zu viel gebrachte Äpfel/Birnen nicht verarbeitet werden.

 

Das Obst muss von grobem Schmutz befreit, ohne Laub oder Erde angeliefert werden und darf keinesfalls schimmelig oder überlagert (mehlig-mürbe) sein. Wir behalten uns vor, faules Obst nicht durch die Presse laufen zu lassen, da es die Saftqualität und auch die Haltbarkeit des Saftes negativ beeinträchtigen kann. Schon aus eigenem gesundheitlichen Interesse darf kein angefaultes Obst in die Presse, da die Fäulnispilze sehr hitzebeständige Giftstoffe abgeben.

 

Der gepresste Saft wird zentrifugiert, dann auf mind. 80 °C erhitzt (pasteurisiert) und in 5 l PE-Kunststoffbeutel mit Auslaufhahn (Bag-in-Box-System) abgefüllt. Hierdurch wird der Saft für mehrere Jahre haltbar gemacht. Auch angebrochene Beutel sind mehrere Monate haltbar, da sich im Beutel eine Art Vakuum bildet. Passende Karton-Boxen können ebenfalls bei uns erworben werden, sie können über mehrere Jahre immer wieder verwendet werden. Bitte ausreichend Boxen/Schachteln für die Lagerung der heißen Saftbeutel mitbringen, es dürfen bis zur vollständigen Abkühlung nicht zu viele Beutel aufeinander gelegt werden.

Eine Flaschenabfüllung ist aus hygienischen Gründen leider nicht möglich. Wenn Sie unerhitzten Saft (für Essig und Most oder zum sofortigen Verzehr) mitnehmen wollen, müssen Sie hierfür benötigte Flaschen oder Kanister selbst mitbringen.

 

Zur Saftherstellung aus Birnen: 

Mit unserer Bandpresse werden vorwiegend Äpfel zur Saft verarbeitet.

Birnen können nur in sehr fester Konsistenz angenommen werden, da zu weiche Birnen mehlig sind, wenig Saft abgeben und den reibungslosen Ablauf der Mostanlage stören.

Außerdem müssen wir darauf hinweisen, dass wir die Haltbarkeit von reinem Birnensaft je nach Sorte und Reifegrad des angelieferten Obstes trotz Erhitzen des Saftes nicht gewährleisten können! Wir empfehlen daher, reine Birnensäfte möglichst bald aufzubrauchen oder am besten mit Äpfeln zusammen zu Apfel-Birnensaft verarbeiten zu lassen.

 

Wir freuen uns darauf, Sie als Kunde bei uns in der Mosterei des OGV Adelshofen zu begrüßen

und auch Ihr Obst zu leckerem Saft zu verarbeiten!

 

Aktuelle Preisliste, gültig ab 01.09.2022:

 

5-l-Karton 1,50 € Somit kosten 5l erhitzter Apfel-/Birnensaft im Beutel 4,70 € bzw. 6,20 € inkl. wiederverwendbarem Karton.
PE Kunststoffbeutel 1,20 €
1 l Apfel/Birnensaft kalt 0,40 €
1 l Apfel/Birnensaft erhitzt 0,70 €

Das Entsaften der Quitten kostet 0,70 €/l kalt bzw. 0,80 €/l (erhitzt und abgefüllt).

 

_______________________________

Die Mostanlage

Die Mosterei wurde am 30.09.2001 eingeweiht. Sie befindet sich im Lehrgebäude des Kreislehrgartens Adelshofen und wird vom örtlichen Gartenbauverein betrieben. Das Konzept des Kreislehrgartens sah von Anfang an vor, neben der ausführlichen Information über den Obstanbau auch die sinnvolle und ortsnahe Verarbeitung des Obstes zu ermöglichen. Da der Kreisverband aber mit dem Aufbau des Kreislehrgartens und des Lehrgebäudes bereits an seinen finanziellen Grenzen angelangt war, war es umso erfreulicher, dass der örtliche Gartenbauverein Interesse an einer Mostanlage hatte. Unter Einsatz von erheblichen finanziellen Mitteln und mit viel Eigenleistung richtete schließlich der Adelshofener Gartenbauverein die Mostanlage ein. Sie wurde mit einer leistungsstarken Packpresse, einer Pasteurisier- und einer Abfüllanlage professionell ausgestattet. Im Jahr 2019 wurde in eine neue modernere Einbandpresse investiert. Eine Zentrifugenklärung sorgt dafür, dass keine größeren Trubteilchen enthalten sind und auch bei längerer Lagerung kein Bodensatz mehr entsteht. Die hohe Investitionsbereitschaft des Gartenbauvereins hat sich also gelohnt. Das Interesse der Gartenbesitzer bzw. -mieter ist sehr groß und wächst von Jahr zu Jahr. Sie schätzen besonders, dass man auch bei einer relativ kleinen Obstmenge seinen eigenen Saft erhält – da weiß man im wahrsten Sinn des Wortes, was man hat.